Über die Andritz AG
Die Andritz AG, ein weltweit anerkanntes Technologieunternehmen mit Hauptsitz in Österreich und Tochtergesellschaften und Abteilungen in über 40 Ländern, ist bekannt für ihre innovativen Ingenieurlösungen. Das Unternehmen ist auf verschiedene Branchen spezialisiert, einschließlich Wasserkraft, Papier und Zellstoff, Metallverarbeitung sowie Umwelttechnologien. Mit rund 30.000 Mitarbeitern zeichnet sich Andritz durch sein Engagement für operative Exzellenz und nachhaltige Praktiken aus und schafft Mehrwert für Kunden weltweit.
Aufgrund seines hochkomplexen Produktkatalogs sah sich Andritz erheblichen Herausforderungen gegenüber, seine Betriebsprozesse zu automatisieren, da viele von ihnen stark von manuellen Aktionen innerhalb seines SAP-Systems abhingen. Prozesse wie die Verwaltung von Materialnummern oder die Bearbeitung von Angeboten und Rechnungen erfordern einen beträchtlichen menschlichen Aufwand, was zu Ineffizienzen führt.
Das Extrahieren und Verarbeiten von Daten aus eingehenden Dokumenten wie Bestellungen, Angeboten und Rechnungen war besonders zeitaufwändig und erhöhte die Arbeitsbelastung ihrer Geschäftsoperatoren. Darüber hinaus führte verschiedene bestehende Automatisierungen innerhalb von SAP zu zusätzlicher Komplexität im Gesamtprozess, was die Wartung erschwerte und die Skalierbarkeit hemmte.
Um diese Herausforderungen zu bewältigen, war die Automatisierungsplattform von Automation Anywhere die Antwort von Andritz, um eine umfassende Automatisierungsstrategie umzusetzen, die ihre Abläufe revolutionierte.
Automatisierungstools wurden eingesetzt, um Bestellungen, Angebote und Rechnungen effizienter zu bearbeiten.
Durch die Nutzung der intelligenten Automatisierungstools werden Daten nun automatisch aus Dokumenten und E-Mails extrahiert, automatische Abgleiche in SAP durchgeführt und verschiedene Dokumente im Verkaufsprozess, wie Angebote und Verkaufsbestellungen, automatisch generiert, wodurch der gesamte End-to-End-Prozess effizienter wird.
Ähnlich wurde der Bearbeitungsprozess von Bestellungen optimiert, indem IDP relevante Daten aus eingehenden Dokumenten extrahierte, während RPA diese Informationen an die entsprechenden Teams weiterleitete, um eine reibungslose und genaue Bearbeitung sicherzustellen.
Das Rechnungsmanagement wurde ebenfalls transformiert, da automatisierte Workflows eingehende Rechnungen kategorisierten, diese gegen SAP-Aufzeichnungen validierten und den manuellen Aufwand minimierten. Ein entscheidender Aspekt der Lösung war die Etablierung eines Mixed Team Models.
Diese innovative Struktur kombinierte interne IT-Entwickler und Manager, externe Entwicklungspartner, Bürgerentwickler sowie wichtige Nutzer aus verschiedenen Geschäftsbereichen und schuf ein kollaboratives Framework für laufende Automatisierungsinitiativen. Dieser Ansatz steigerte nicht nur die Skalierbarkeit, sondern befähigte auch die Mitarbeiter, zu Prozessverbesserungen beizutragen.
Leevi Uotinen, Finance Development Manager
Die Implementierung von Automatisierungslösungen brachte bemerkenswerte Ergebnisse für Andritz. Manuelle Aufgaben wurden durch effiziente automatisierte Arbeitsabläufe ersetzt, was die Bearbeitungszeiten erheblich verkürzten und die Gesamtproduktivität steigerte. Die Zeitersparnis führte zu erheblichen Einsparungen bei den Arbeitskosten, die sich in jährlichen Einsparungen von mehreren tausend Stunden und erheblichen finanziellen Vorteilen niederschlugen.
Die Fehlerquoten sanken erheblich, da automatisierte Prozesse eine größere Genauigkeit und Konsistenz in der Datenverarbeitung sicherstellten. Die Einführung des Mixed-Team-Modells erwies sich als entscheidend für die Förderung von Innovationen, die eine schnelle Entwicklung und Umsetzung von Automatisierungsprojekten in Regionen weltweit ermöglichte. Mitarbeiter in den Geschäftseinheiten wurden mit den Werkzeugen ausgestattet, um ihre Prozesse eigenständig zu verbessern, was eine Kultur der Eigenverantwortung und Effizienz weiter vorantrieb.
Durch den Einsatz von Robotic Process Automation (RPA) und Intelligent Document Processing (IDP) Technologien hat das Unternehmen erfolgreich einige der wichtigsten Workflows automatisiert.
O2C (Order-to-Cash)
P2P (Procure-to-Pay)
Asset Depreciation
Change Management/Projects Execution
Recurring financial reporting
Bill Beitzel, Operations Manager
In der Zukunft plant Andritz, seine Automatisierungsinitiativen auszubauen, indem es von IQ Bot auf Document Automation migriert und dabei fortschrittliche IDP-Fähigkeiten nutzt, um noch effizienter zu werden.
Das Unternehmen verpflichtet sich, zusätzliche Arbeitsabläufe in seinen globalen Betrieben zu identifizieren und zu automatisieren, um kontinuierliche Verbesserungen sicherzustellen.
Darüber hinaus wird das Mixed Team Model verbessert, um komplexere Automatisierungsprojekte zu unterstützen und die Rolle des Business Process Automation-Services als Grundpfeiler von Andritz’ betrieblicher und transformationeller Strategie zu festigen.
Besprechen Sie mit uns die Schwerpunkte Ihrer digitalen Transformation.
Copyright © 2024